Datenschutz
Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten und haben daher diese Angaben zum Datenschutz zusammengestellt, um Ihnen mitzuteilen, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
CSH Elektro- und Medizintechnik, Sven-Uwe Hofbauer, Benstaben 40A, 23858 Barnitz
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich in irgendeiner Weise auf Sie beziehen.
Als Kunde von uns sammeln wir folgende persönliche Informationen über Sie: Name, Adresse, E-Mail & Telefonnummer.
Als Lieferant und Mitarbeiter mit uns sammeln wir die folgenden persönlichen Informationen über Sie: Name, Adresse, E-Mail & Telefonnummer.
Beim Besuch der Webseite werden keine Daten gesammelt.
Sicherheit
Wir haben geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht unbeabsichtigt oder gesetzwidrig gelöscht, veröffentlicht, verlorengehen, beeinträchtigt werden oder Unbefugten zur Kenntnis gelangen, missbraucht oder auf sonstige Weise gegen die Gesetzgebung verstoßend verarbeitet werden.
Zweck
Persönliche Informationen über Kunden werden zu folgenden Zwecken gesammelt:
Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserervertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse,bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind, bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Datenminimierung
Wir erheben, verarbeiten und speichern nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung unseres festgelegten Zwecks erforderlich sind. Darüber hinaus kann gesetzlich vorgeschrieben sein, dass wir für unseren Geschäftsbetrieb bestimmte Daten erheben und speichern müssen. Art und Umfang der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, können sich auch nach einem zu erfüllenden Vertrag oder einer anderen rechtlichen Verpflichtung richten.
Daten werden laufend aktualisiert
Da unser Service davon abhängig ist, dass unsere Daten korrekt und aktualisiert sind, bitten wir Sie, uns über entsprechende Änderungen zu informieren. Sie können die oben stehenden Kontaktangaben nutzen, um uns Ihre Änderungen mitzuteilen. Daraufhin werden wir Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren. Wenn uns selbst auffällt, dass Daten nicht korrekt sind, aktualisieren wir die Daten und benachrichtigen Sie darüber.
Weitergabe von Daten
Wir verwenden eine Reihe von Drittparteien für die Vorratsdatenspeicherung und -verarbeitung. Diese behandeln nur Informationen in unserem Auftrag und dürfen nicht für ihre eigenen Zwecke verwendet werden. In geeigneten Fällen werden die Daten an z. B. Zusammenarbeitspartnern, Banken, Inkasso, Reedereien, Anwälte usw. weitergegeben.
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail usw. wird nur dann erfolgen, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu geben.
Wir verwenden nur Auftragsverarbeiter innerhalb der EU.
Verwendung von Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden keine Daten über Sie erhoben. Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, woher die Daten stammen und für welchen Zweck wir sie verwenden. Sie können auch erfahren, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und wer Daten über Sie erhält, sofern wir Daten in Deutschland und im Ausland weitergeben.
Wenn Sie eine entsprechende Anfrage stellen, können wir Ihnen die Daten mitteilen, die wir von Ihnen verarbeiten. Mit Rücksicht auf den Datenschutz anderer Personen, auf Geschäftsgeheimnisse und Rechte an geistigem Eigentum kann dieser Zugang jedoch eingeschränkt sein.
Sie können Ihre Rechte nutzen, indem Sie sich an uns wenden. Unsere Kontaktangaben finden Sie oben.
Wenn Sie meinen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, ungenau sind, dann haben Sie das Recht, ihre Berichtigung zu fordern. Sie müssen sich an uns wenden und uns darüber informieren, worin die Ungenauigkeit besteht und wie sie geändert werden kann.
In einigen Fällen sind wir dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Das gilt zum Beispiel dann, wenn Sie eine einst gegebene Einwilligung zurückziehen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht mehr dem Zweck dienen, für den wir sie erhoben haben, können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht im Sinne des Gesetzes oder einer anderen rechtlichen Grundlage verarbeitet werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn Sie uns dazu auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu löschen, untersuchen wir, ob die Bedingungen erfüllt sind, und führen dann die Änderungen oder die Löschung schnellstmöglich durch.
Sie haben das Recht, gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Sie können auch Widerspruch gegen unsere Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken erheben. Sie können die oben stehenden Kontaktangaben verwenden, um Widerspruch einzulegen. Wenn Ihr Widerspruch berechtigt ist, sorgen wir dafür, die Verarbeitung Ihrer Daten einzustellen.
Sie haben die Möglichkeit, Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern Sie möchten, dass Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter übermittelt werden. Wir löschen aus eigenem Antrieb Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.